Folienheizungen - Elektro- und Elektronikindustrie
Präzision in Vollendung!
Vielseitigkeit ist unsere Stärke. Ob im Mobilfunk, beim Einsatz von Displays, in Trafos, zur Simulation oder in spezieller Elektronik – dort wo es darauf ankommt, können wir gezielt filigrane Lösungen anbieten.
Bei hochwertigen Sendeeinheiten der Mobilfunkindustrie haben sich Schaltschrankheizungen von flextem bewährt. Die geregelten Folienheizelemente ermöglichen einen sicheren Betrieb von Sendeeinheiten auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes. Die magnetfeldreduzierte Technik der Heizfolie sorgt dafür, dass die Sendeleistung nicht beeinträchtigt wird. Eine zusätzlich auflaminierte Kupfer- oder Aluminiumschicht sorgt für eine elektrostatische Abschirmung und eine optimale Wärmeverteilung und das bei Flächenleistungen bis zu 1,6 kW pro Sendeeinheit! Geräteheizungen von flextem werden in Hochleistungstransformatoren zur thermischen Regulierung eingesetzt. Displayheizungen von flextem ermöglichen auch bei tiefen Temperaturen eine optimale Darstellung von Text und Grafik. In Fahrzeugen werden Infrarotheizfolien von flextem zur Analyse thermischer Veränderungen eingesetzt. Dabei dienen sie der Simulation der Körpertemperatur der im Fahrzeug befindlichen Passagiere.
Unsere Leiterbahnen werden zwischenzeitlich auch als Sicherheitssensor in hochwertigen Elektronikbauteilen genutzt, aufgrund der exakten Widerstandswerte, welche wir erreichen. Bei mechanischer Manipulation ändert sich die Stromaufnahme und der Sicherheitswiderstand löst in Verbindung mit der entsprechenden Elektronik einen Impuls aus, welcher dann ausgewertet werden kann.
Flexible Entfrostungsheizungen halten u. a. Satellitenantennen frei von Eis und Schneebefall. Auch in professionellen Wetterstationen/ Niederschlagsmessern werden Enteisungsheizungen von flextem zur Vermeidung von Schneekappen eingesetzt.
Zur Analyse thermischer Veränderungen in Fahrzeugen werden flextem IR-Heizfolien zur Simulation der Körpertemperatur eingesetzt. Durch die exakte Leistungsbestimmung der Körpersimulationsheizung lässt sich die Temperatur des menschlichen Körpers sehr genau nachstellen.
Die exakten Widerstandswerte unserer Leiterbahnen werden zwischenzeitlich auch als Sicherheitssensor in hochwertigen Elektronikbauteilen genutzt. Bei mechanischer Manipulation ändert sich die Stromaufnahme, und der Sicherheitswiderstand löst in Verbindung mit der entsprechenden Elektronik einen verwertbaren Impuls aus.
Flexible Entfrostungsheizungen halten u.a. Satellitenantennen frei von Eis und Schneebefall. Auch in professionellen Wetterstationen / Niederschlagsmessern werden flextem-Enteisungsheizungen zur Vermeidung von Schneekappen eingesetzt.