Heizfolien bzw. Folienheizungen für die Automobilindustrie, Transport und Verkehr
Technologie und Sicherheit!
Hoher technischer Anspruch und immer höher werdende Anforderungen an Sicherheit und Weiterentwicklung gehen auch an uns nicht vorbei. Einige Beispiele zeigen hierbei den Anspruch und die Möglichkeiten, welche wir zusammen mit unseren Kunden erreichen. Vereiste oder beschlagene Außenspiegel sind ein erhebliches Verkehrsrisiko. Folienheizsysteme von flextem für Außenspiegel sorgen ganzjährig für einen klaren Durchblick im Straßenverkehr. Im Motorinnenraum schützen unsere Heizsysteme komplizierte Filter- und Durchflusssysteme vor Frost und Kondenswasserbildung. Aufwändige Optiken und Linsensysteme werden beschlagfrei gehalten und garantieren so mehr Sicherheit in Ihrem Fahrzeug. Im Fahrzeuginnenraum sorgen Folienheizungen von flextem für Behaglichkeit und Wohlbefinden. In enger Zusammenarbeit mit führenden OEMs werden von uns entwickelte UREA-Folienheizsysteme heute für die AdBlue®-Technologie in SCR-Katalysatoren erfolgreich eingesetzt. Rohrbegleitheizungen von flextem ermöglichen es, auch bei geringstem Platzbedarf mit spiralförmig gewickelten Flachheizfolien eine exakte und gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Die Heizleistung kann zudem auch innerhalb der Fläche unterschiedlich ausgelegt sein. Zusätzlich können wir die Konfektion der Heizfolie mit dem in der Automobilindustrie bewährten MQS-Stecksystem vervollständigen. Fügestellenheizungen von flextem werden in hochtechnisierten Roboterbestückungsanlagen eingesetzt, um die thermischen Prozesse u. a. zur Verklebung von PKW–Windschutzscheiben zu ermöglichen.
Displays und Scheibensysteme werden frost- und beschlagfrei gehalten. So sorgen z. B. am New Yorker Flughafen (JFK) Heckscheibenheizungen von flextem für Beschlagfreiheit bei den dort eingesetzten Schneeräumfahrzeugen.
Heizfolien für e-mobility sind ein intelligentes und sicheres Wärmemanagement für Batteriesysteme. Mit der von flextem neu entwickelten PTC-Technologie passt sich die Heizfolie selbstregulierend den thermischen Gegebenheiten an. Durch die automatische Ausrichtung des Widerstandswertes wird eine vollflächige oder partielle Überhitzung vermieden und eine homogene Wärmeverteilung garantiert, auch bei unterschiedlicher Heizlast einzelner Bereiche. Temperaturbereiche der Regelcharakteristik und Leistungsausbringung lassen sich individuell abstimmen. Die Systeme finden vielfach Anwendung in der Automobilindustrie u. a. bei führenden Tier I+II sowie direkt bei diver- sen OEMs.